Mediengestalter Bewerbung

Auch in 2020 gibt es für eine erfolgreiche Bewerbung als Mediengestalter einige Dinge zu beachten. Damit du Erfolg mit deiner Bewerbung hast, wollen wir dir mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Standartmäßig besteht eine Bewerbungsmappe aus einem Anschreiben, Lebenslauf und wichtigen Anlagen, wie Zeugnisse und Arbeitsproben. Für eine klassische (also offline) Bewerbung kann optional auch ein Deckblatt mit eingereicht werden.
 
Grundsätzlich gilt auch für Mediengestalter: Weniger ist mehr. Bleibt schlicht und einfach in eurem Anschreiben. Klar könnt ihr gerne die Bewerbung kreativ ausschmücken und layouten, allerdings muss die Lesbarkeit und klare Struktur dabei im Vordergrund stehen! Euer Mediengestaltungs-Können und Kreativität könnt ihr mit euern Arbeitsproben und Portfolio immer noch unter Beweis stellen.

Im folgenden wollen wir auch gar nicht näher auf die standardisierte Bewerbungsmuster eingehen, sondern uns anschauen, worauf ihr besonders achten solltet für eure Bewerbung zur Ausbildung oder Job als Mediengestalter. Ok genug der langen Worte:

Was sind nun die besten Tipps und Tricks für die Mediengestalter Bewerbung?

Bewerbung Mediengestalter AusbildungWahrscheinlich hast du dich schon ein wenig mit dem Berufsbild des Mediengestalters auseinander gesetzt. Dann kannst du bereits erahnen, worauf besonders viel Wert für eine erfolgreiche Bewerbung gelegt wird.

Wahrscheinlich wird euer Lebenslauf noch nicht viele Stationen wie Praktika, Ausbildungen oder Berufserfahrung vorweisen. Ebenso könnt ihr sicherlich noch keine riesige Arbeitsmappe mit unzähligen Arbeitsproben vorzeigen.

Daher ist neben guten Schulnoten ein sehr gutes Anschreiben besonders wichtig, um euren zukünftigen Arbeitgeber von eurer Motivation zu überzeugen. Das Anschreiben bietet dir die Chance den Ausbildungsbetrieb von deiner Begeisterung für die Medienbranche, deiner Kreativität und Arbeitsmotivation zu überzeugen.

Du findest im Internet unzählige Hilfestellung, wie genau so ein Anschreiben auszusehen hat, mit vielen, vielen Musterbeispielen für eine gelungene Mediengestalter Bewerbung. Doch es gibt leider einige Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung über die viel zu selten gesprochen wird. Wir möchten dir hier genau drei wichtige Tipps für deinen Erfolg mit auf dem Weg geben:

1. Sei authentisch und individuell

Benutze keine vorgefertigten Sätze aus dem Internet, stattdessen nutze sie als Anregung! Orientiere dich an einen typischen Bewerbungsaufbau, ohne jedoch abzuschreiben.
In einem großen Unternehmen nimmt sich ein Personaler in der Regel maximal 30 Sekunden Zeit für dein Anschreiben. 30 Sekunden – mehr Zeit hast du nicht, um zu überzeugen. Wenn du dann die gleichen Sätze verwendest wie hundert andere Bewerber auch, so hinterlässt das keinen guten Eindruck. Solche Bewerbungen werden schnell aussortiert. Logisch, wo bleibt da deine Kreativität?

2. Überzeuge durch deine Motivation

Überzeuge den Ausbildungsbetrieb durch deine Motivation! Überlege dir genau, warum du diesen Job später machen willst. Was fasziniert dich an dem Job?

Der Wunsch Mediengestalter zu werden alleine reicht aber noch nicht aus. Genauso wichtig ist: Woran kann ein Außenstehender deine Begeisterung und Arbeitsmotivation erkennen? Du hast vielleicht schon mal ein Schulpraktikum gemacht in einem Radiosender? Oder warst in der Video-AG der Schule? Genau so etwas möchte ein Personaler lesen!

3. Kenne deine Stärken und Schwächen

Wenn du mit deiner Bewerbung überzeugen möchtest, musst du selbst davon überzeugt sein! Frage dich ganz ehrlich selbst: Wo liegen deine Stärken und Schwächen und wodurch werden sie deutlich?
Dieser Punkt hilft dir authentisch zu bleiben. Markiere nicht den tollsten Hengst der Welt in deinem Anschreiben. Stattdessen sei von dir selbst überzeugt. Wenn du weißt wo deine Stärken liegen kannst du auch den Betrieb wesentlich einfacher überzeugen, wieso er gerade dich ausbilden sollte. Anstatt dich zu Fragen: Wie bekomme ich am besten den Ausbildungsplatz als Mediengestalter? Schau dir einmal deine Bewerbung aus Sicht des Unternehmens an und frage dich: Warum sollte dieses Unternehmen gerade mich auswählen?

Noch einen kleiner Tipp zum Abschluss:

Vielleicht kommst du gerade frisch von der Schule und bist dabei deine erste Bewerbung zu schreiben. Scheue dich nicht dabei nicht vor Feedback! Frage Personen deines Vertrauens wie deine Lehrer oder Eltern nach ihrem Rat. Auch wenn du alle 3 Tipps befolgst gibt es sicherlich noch einige Formulierungs- und Layout-Fallen, die bei einer Bewerbung vermieden werden sollten. Für Bewerber auf Jobsuche gilt ebenfalls: Frage deine Berufschullehrer oder (ehemalige) Mitschüler, die bereits einen Job haben, nach Hilfestellung und Hinweise zu deinem Anschreiben, Lebenslauf oder Arbeitsmappe.

Fazit für eine erfolgreiche Bewerbung zur Mediengestalter Ausbildung:

Es beginnt schon bei der Bewerbung: Sei kreativ und überzeuge durch deine Stärken, schließlich ist das einer der Grundeigenschaften als Mediengestalter.

Wenn du alle unsere Hinweise befolgst, dann hast du sehr gute Voraussetzungen eine Ausbildungsstelle als Mediengestalter zu bekommen. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!


Du hast noch Fragen zur Bewerbung oder willst uns deine Erfahrungen und Erfolgsgeschichte mitteilen? Dann kontaktiere uns und teile uns mit, was dich beschäftigt.

echo adrotate_group(1);
Bookmark the permalink.

Comments are closed.