Ob und wie viel Gehalt dir für deine Mediengestalter Ausbildung gezahlt wird hängt von einigen verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist dein Ausbildungsgehalt abhängig davon welche Ausbildungsform du gewählt hast. Hierbei wird unterschieden zwischen in einer dualen Ausbildungen und einer rein schulischen Ausbildung.
Die Duale Ausbildung
Für die duale Ausbildung zum Mediengestalter – also die Kombination aus Betrieb und Berufsschule – nennt die Datenbank für Ausbildungsvergütung beispielhaft folgende Ausbildungsvergütung pro Monat:
Bild und Ton | Digital und Print –alle Fachrichtungen– | |
---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | € 568 bis € 574 | ~ 815 € |
2. Ausbildungsjahr | € 660 bis € 662 | ~ 874 € |
3. Ausbildungsjahr | € 752 bis € 756 | ~ 933 € |
Quelle: DAV, 2012
Wie du siehst wird bei der Ausbildungsvergütung für Digital und Print nicht nochmal extra zwischen den drei Fachrichtungen unterschieden. Egal ob du den Schwerpunkt Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung oder Gestaltung und Technik wählst, die Vergütungshöhe wird ähnlich ausfallen.
Die genannten Gehälter sind mehr als grobe Orientierung zu verstehen! In der Regel richtet sich die Höhe deines Ausbildungsgehalts nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Auch sind frei vereinbarte Ausbildungsvergütungen möglich, wenn dein Ausbildungsbetrieb z.B. nicht tarifgebunden ist.
Ob Druckindustrie, Medienwirtschaft oder Werbeagentur. Wie viel du später tatsächlich während deiner Ausbildung verdienst hängt stark von deinem Ausbildungsbetrieb, deiner Fachrichtung und deinem Ausbildungsort ab.
Sollte das Lehrgeld nicht deine Lebenserhaltungskosten decken können, gibt es noch die Möglichkeit Berufsausbildungsbeihilfe zu erhalten. Wie viel Geld du dort bekommst und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst erfährst du am besten vom BAB-Rechner.
Die Schulische Ausbildung
Findet deine Ausbildung direkt an einer Berufsschule statt – also ohne unterstützenden Ausbildungsbetrieb – wird dir leider keine Ausbildungsvergütung als Mediengestalter gezahlt.
Aber keine Sorge! Damit du trotzdem über die Runden kommst können Auszubildende zum Ausgleich bei einer schulischen Ausbildung zum Mediengestalter Bundesausbildungsförderung (BAföG) beantragen. Dabei ist es egal für welche Fachrichtung ihr euch entscheidet. Ob und wie viel Ausbildungsbafög du bekommst hängt sehr stark von dem Einkommen deiner Eltern ab.
Die Ausbildungskosten
Zu guter letzt bleibt noch die Frage zu klären: Wie viel kostet eigentlich so eine Ausbildung zum Mediengestalter?
Die betriebliche Ausbildung ist für Auszubildende kostenfrei. Auch die schulische Ausbildung ist kostenfrei, sofern es sich um eine staatliche Berufsfachschule handelt. Bei außerbetrieblichen Einrichtungen oder privaten Berufsschulen musst du allerdings mit Zahlungen in Form von Lehrgangsgebühren und Schulgeld rechnen.
Mit Lebenserhaltungskosten musst du als Azubi jedoch immer rechnen. Konkret bedeutet das: Alle Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten, Verpflegung und Unterkunft müssen leider von dir selbst bezahlt werden.