Es gibt viele verschiedene Job Beschreibungen für Mediengestalter aber im Grunde genommen geht es immer darum: „Medien gestalten“. Egal ob es sich bei dem Medium jetzt um einen Tonträger, Videoaufnahme, gedruckten Flyer oder digitale Grafik handelt. Wenn du unseren Hauptartikel zur Mediengestalter Ausbildung bereits gelesen hast, hast du wahrscheinlich schon eine erste Vorstellung davon, wie die Job Beschreibung und das Berufsfeld in der Medienwirtschaft aktuell aussieht.
Egal ob nun die Fachrichtung Digital und Print oder Bild und Ton, als Mediengestalter bist du dafür verantwortlich Kundenprojekte, alleine oder im Team, kreativ umzusetzen und zu gestalten. Dabei spiegelt der Beruf vielseitige Anforderungen wieder, wie z.B. Elemente von Grafik Design, Mediengestaltung, Projektarbeit und mehr. Dabei sind nicht nur deine gestalterischen Kompetenzen gefragt, sonder gleichwohl auch kaufmännisches und technisches Geschick.
Wusstest du, dass der Ausbildungsberuf Mediengestalter/in mit der Fachrichtung Digital und Print 1998 ins Leben gerufen wurde und eine neue Zusammenfassung von verschiedenen Gestaltungsberufen aus der Medien- und Druckwirtschaft ist?
Oder wusstest du, dass das zentrale Ziel von Mediengestalter/ Mediengestalterinnen Bild und Ton das erstellen und bearbeiten von Bild- und Tonaufnahmen ist. Ok klar, aber dazu zählt nicht nur das Bearbeiten, sondern u.a. auch die Inbetriebnahme und Ausführung der entsprechenden Übertragungs- und Kommunikationssysteme. Somit sind sie die wunderbaren Allrounder im Foto- und Filmbereich mit den unendlichen Möglichkeiten an Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen ganz nach ihren Vorlieben.
Was du noch unbedingt wissen musst, bevor du mit einer Mediengestalter Ausbildung anfängst
Dein späteres Geschäftsfeld und Tätigkeitsprofil hängt stark von deiner Schwerpunktwahl und beruflichen Ausrichtung ab. So kannst du dich später z.B. ganz auf die technischen Realisierung von Printmedien ausrichten, mit Aufgaben angefangen beim Datenhandling und Medienoptimierung bis hin zur eigentlichen Gestaltung. Oder aber du widmest dich voll den Digitaldruck und kennst dich somit bestens mit Produktionstechniken und Druckverfahren aus; von der Planung, bis hin zur Umsetzung und Produktion. Oder aber du wirst vielleicht der Mann bzw. die Frau für Social Media Angelegenheiten und verstehst es so unter anderem professionelle und beeindruckende Facebook Auftritte zu erstellen. Oder deine Leidenschaft gilt der Bild- und Videobearbeitung, sodass du in deinem späteren Geschäftsfeld als Cutter bei einer sehr berühmten Filmproduktion arbeitest. Oder 3D Animationen ist deine Welt, oder typografische Gestaltung, oder, oder, oder … Wie du siehst kann Mediengestaltung „Alles und nichts“ sein. Was genau du später machst hängt also sehr individuell von deinen Vorlieben, Wahlqualifikationen und Tätigkeitsprofil deines Ausbildungsbetriebes bzw. deiner Berufsschule ab.
Informiere dich vorab gut über das Tätigkeitsprofil deines zukünftigen Ausbildungsbetriebes oder aber schau dir genau die Ausbildungsordnung und Ausbildungsstruktur deiner Berufsschule an, wo du dich bewerben möchtest.
Fazit zur Mediengestalter Job Beschreibung
Die Medienwirtschaft ist eine Branche, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und neu erfindet, so auch das Berufsbild des Mediengestalters. Täglich tauchen neue technische und gestalterische Anforderungen auf. Nimm zum Beispiel die immer neueren Möglichkeiten die unsere heutigen mobile Endgeräte wie Smartphones bieten, oder unsere stets voranschreitende 3D Technologie und immer größere wirtschaftliche Bedeutung von sozialen Netzwerke… Wie du siehst ist im Berufsfeld der Mediengestaltung auch noch morgen und übermorgen für Abwechslung und stetig neue Abendteuer gesorgt!