Gehalt während der Mediengestalter Ausbildung

Ob und wie viel Gehalt dir für deine Mediengestalter Ausbildung gezahlt wird hängt von einigen verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist dein Ausbildungsgehalt abhängig davon welche Ausbildungsform du gewählt hast. Hierbei wird unterschieden zwischen in einer dualen Ausbildungen und einer rein schulischen Ausbildung.

Die Duale Ausbildung

Für die duale Ausbildung zum Mediengestalter – also die Kombination aus Betrieb und Berufsschule – nennt die Datenbank für Ausbildungsvergütung beispielhaft folgende Ausbildungsvergütung pro Monat:

Bild und TonDigital und Print
alle Fachrichtungen
1. Ausbildungsjahr€ 568 bis € 574~ 815 €
2. Ausbildungsjahr€ 660 bis € 662~ 874 €
3. Ausbildungsjahr€ 752 bis € 756~ 933 €

Quelle: DAV, 2012

Wie du siehst wird bei der Ausbildungsvergütung für Digital und Print nicht nochmal extra zwischen den drei Fachrichtungen unterschieden. Egal ob du den Schwerpunkt Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung oder Gestaltung und Technik wählst, die Vergütungshöhe wird ähnlich ausfallen.

Die genannten Gehälter sind mehr als grobe Orientierung zu verstehen! In der Regel richtet sich die Höhe deines Ausbildungsgehalts nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Auch sind frei vereinbarte Ausbildungsvergütungen möglich, wenn dein Ausbildungsbetrieb z.B. nicht tarifgebunden ist.

Ob Druckindustrie, Medienwirtschaft oder Werbeagentur. Wie viel du später tatsächlich während deiner Ausbildung verdienst hängt stark von deinem Ausbildungsbetrieb, deiner Fachrichtung und deinem Ausbildungsort ab.

Sollte das Lehrgeld nicht deine Lebenserhaltungskosten decken können, gibt es noch die Möglichkeit Berufsausbildungsbeihilfe zu erhalten. Wie viel Geld du dort bekommst und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst erfährst du am besten vom BAB-Rechner.

Mediengestalter Ausbildung Gehalt

Die Schulische Ausbildung

Findet deine Ausbildung direkt an einer Berufsschule statt – also ohne unterstützenden Ausbildungsbetrieb – wird dir leider keine Ausbildungsvergütung als Mediengestalter gezahlt.

Aber keine Sorge! Damit du trotzdem über die Runden kommst können Auszubildende zum Ausgleich bei einer schulischen Ausbildung zum Mediengestalter Bundesausbildungsförderung (BAföG) beantragen. Dabei ist es egal für welche Fachrichtung ihr euch entscheidet. Ob und wie viel Ausbildungsbafög du bekommst hängt sehr stark von dem Einkommen deiner Eltern ab.

Die Ausbildungskosten

Zu guter letzt bleibt noch die Frage zu klären: Wie viel kostet eigentlich so eine Ausbildung zum Mediengestalter?

Die betriebliche Ausbildung ist für Auszubildende kostenfrei. Auch die schulische Ausbildung ist kostenfrei, sofern es sich um eine staatliche Berufsfachschule handelt. Bei außerbetrieblichen Einrichtungen oder privaten Berufsschulen musst du allerdings mit Zahlungen in Form von Lehrgangsgebühren und Schulgeld rechnen.

Mit Lebenserhaltungskosten musst du als Azubi jedoch immer rechnen. Konkret bedeutet das: Alle Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten, Verpflegung und Unterkunft müssen leider von dir selbst bezahlt werden.

Mediengestalter Gehalt

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hast, kann dein Eintritt ins Berufsleben beginnen!

„Doch wie viel Gehalt verdient eigentlich ein Mediengestalter?“

 
Die Bundesagentur für Arbeit gibt an, dass das Mediengestalter Gehalt – unabhängig ihrer Fachrichtung – ca. für Berufsanfänger zwischen 2300 und 3000 € im Monat liegt. Dabei handelt es sich um die Bruttogrundvergütung, wovon – je nach Steuerklasse – euer ausgezahltes Nettogehalt variieren wird.

Die Erfahrung zeigt, dass das anfängliche Einkommen für Berufsanfänger eher zwischen 1600 bis 2000 Euro (brutto) liegen wird. Aber keine Sorgen, wenn ihr euch erstmal in der Branche etabliert und erste Berufserfahrung gesammelt habt, könnt ihr euer Gehalt mit der Zeit steigern.

Mediengestalter-GehaltDie hier genannten Angaben können natürlich nur der Orientierung dienen, um euch einen ersten Eindruck davon zu vermitteln was möglich ist. Andere Bundesländer, anderer Arbeitgeber bedeutet anderes Gehalt. Im Detail hängt dein späteres Einkommen von vielen Faktoren ab. Dazu gehören: deine Berufserfahrung, Verantwortlichkeit, Verhandlungsgeschick bei der Bewerbung, Fachgebiet, Einsatzort und einige mehr.

Neben der Grundvergütung können noch weitere Vergütungsmöglichkeiten vertraglich festgehalten werden, dazu gehören z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen, Erfolgsbeteiligung…

Es ist auch nicht unüblich, dass ausgebildete Mediengestalter neben ihren tatsächlichen Beruf auch noch freiberuflich als Freelancer arbeiten, um sich das ein oder andere Zubrot zu verdienen.

„Wie könnt ihr euer Anfangsgehalt steigern?“

Beim Beruf des Mediengestalter kommt es vor allem auf eins an: Eure Leistungen und eure Qualifikationen. Mit was für Programmen könnt ihr arbeiten? Wie gut waren eure bisherigen Projekte? Wie sieht euer Portfolio aus?

Auch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen bieten euch die Möglichkeit sich für ein besserer Mediengestalter Verdienst zu qualifizieren. Wenn du dich stetig weiterbildest habt du natürlich eine sehr gute Ausgangsposition bei der nächsten Gehaltsverhandlung mit deinem Chef.

Fortbildungen bieten euch die Gelegenheit neue Lerninhalte zu lernen, die euch im Job weiter bringen. Auch wenn ihr vielleicht einmal vorhabt vielleicht einmal Führungsaufgaben zu übernehmen oder eine eigne Abteilung zu leiten kommt ihr nicht um betriebswirtschaftliche Weiterbildungen herum.

Ausführliche Informationen zur Weiterbildung als Medienfachwirt kannst du hier erfahren.

Fazit

Am Ende kommt es darauf an, auf was für ein Mediengestalter Gehalt du dich individuell mit deinen zukünftigen Arbeitgeber einigen kannst.

Infografik zum Mediengestalter Gehalt

Infografiken sind ein tolles Gestaltungsinstrument, gerade für Mediengestalter! Es ermöglicht einem eine schnelle Übersicht und Darstellung von wichtigen Kennzahlen, Fakten und Merkmalen. Für das folgende Beispiel haben wir den kostenlosen Dienst von infogr.am benutzt. Natürlich könnt ihr solche Infografiken auch selbst designen mit all den kreativen Möglichkeiten die euch zur Verfügung stehen. Tools wie Excel, Photoshop oder InDesign sind ausgezeichnete Programme für solche Aufgaben. Wie genau ihr damit umgehen müsst lernt ihr schließlich in der Ausbildung.

Infografiken sind ebenfalls super zum Lernen für Tets und Klassenarbeiten geeignet. Somit können Sachverhalte sehr schnell anschaulich dargestellt und daher leichter auswendig gelernt werden. Was früher einmal eure selbstgeschriebenen Karteikarten waren sind heute solche Schaubilder. Zu vielen Themen lassen sich bereits vorgefertigte Grafiken finden, sodass ihr sie nicht einmal selbst erstellen müsst.

Hier haben wir euch mal eine kleine Infografik zusammengestellt mit den Zahlen, Daten und Fakten zum Einkommen eines Mediengestalters:

Infografik Mediengestalter Gehalt

Nähere Informationen zum Ausbildungsgehalt und Ausbildungskosten findest du hier auf unserer Webseite. Dort findest du nochmal ausführlich alle Details zur Ausbildungsvergütung und deinen Finanzierungsmöglichkeiten.

Ebenso kannst du dich bei uns über alle Fakten zum Gehalt eines Mediengestalters informieren. Neben den aktuellen Gehaltsvorstellungen zeigen wir dir zudem welche Türen und Möglichkeiten einen ausgebildeten Mediengestalter für eine Gehaltserhöhung offen stehen.

Grundsätzlich sollte die Entscheidung für oder gegen einen Beruf nie allein vom Gehalt abhängig gemacht werden. Besonders am Anfang deiner beruflichen Karriere wird dein Einkommen oft nicht deiner Wunschvorstellung entsprechen. Daher ist es wichtig, dass dir die Tätigkeit Spaß macht. Nur wenn du dir langfristig auch vorstellen kannst diesen Job auszuüben und er deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht, wirst du Erfolg haben.

Infografik teilen und weiter verbreiten

Wenn dir die Infografik gefällt kannst du sie sehr gerne weiterverbreiten und teilen. Wir würden uns jedenfalls freuen! Kopiere dazu einfach folgenen Html-Code: